inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zubehör 3-5 Werktage, Tiere nach Terminabsprache
- Artikelbestand: 8 verfügbar
- Artikel-Nr.: DB500
Beschreibung: DIAKAT B - Spezial-Adsorber auf Eisenhydroxidbasis für die Entfernung von Schadstoffen wie z.B. Arsenat, Phosphat, Silikat aus Teich-, Süß- und Meerwasser. Schadstoffe werden am Adsorber gebunden und sind nicht mehr herauslösbar. Die behandelten Wässer werden nicht negativ beeinflusst. Anwendungshinweis für Salzwasser: Granulate, die verwirbeln, erzeugen einen Abrieb. Deshalb immer Filterwatte am Filterausgang platzieren. In salzhaltigen Wässern können Granulate auf Eisenbasis "verbacken", wenn sie längere Zeit mit einer geringen Filtergeschwindigkeit durchspült werden. Sicherheitshalber alle 2-3 Tage den Filterbehälter etwas schütteln oder mit einer höheren Filtergeschwindigkeit die Granulatkörner kurz aufwirbeln lassen. Den Wasserablauf bitte entsorgen, da er Schwebstoffe und Trübstoffe enthalten kann. Anaerobe (sauerstoffarme) Zustände im Filterbehälter vermeiden, da sonst unter den reduzierenden Bedingungen Eisen-II-Verbindungen (z.B. Eisensulfid, Eisensulfat, Eisencarbonat) entstehen können. Die Standzeit von DIAKAT® ist abhängig von Wasserinhaltsstoffen, Fütterungsgewohnheiten, Depots. Schadstoffkonzentrationen in der Anfangsphase regelmäßig überprüfen. Dosieranleitung/Empfehlung: je nach Schadstoffbelastung DIAKAT® B PLUS: ca. 25-50 ml je 100 l Wasser DIAKAT® B 2-4 mm: ca. 75-100 ml je 100 l Wasser DIAKAT® B PLUS hat eine größere Aufnahmekapazität durch höheren Eisenhydroxidanteil. Das Produkt ist hochwirksam! Bitte vorsichtig dosieren! Maximal 150ml DIAKAT® B PLUS pro 100 Liter Aquariumwasser bei hoher Schadstoffbelastung. Im Regelfall reichen 50ml pro 100 Liter Aquariumwasser völlig aus. Schadstoffbelastung regelmäßig kontrollieren! Anwendungsbeispiel zur Leitungswasseraufbereitung: DIAKAT® B kann zur Aufbereitung von Leitungswasser oder Osmosewasser verwendet werden, wenn dieses z.B. Kupfer, Blei, Zink, Phosphat oder Silikat enthält. Wasser in einen Kanister oder Tank einfüllen und ein Säckchen, gefüllt mit DIAKAT® in diesen hängen. Mit einer kleinen Umwälzpumpe/Strömungspumpe dafür sorgen, dass das Wasser in Bewegung bleibt. Nach ein paar Tagen sollte die Konzentration der Wasserinhaltsstoffe deutlich niedriger sein. Anschließend das Wasser im Behälter oder Tank für einen Tag stehen lassen, damit sich eventuell vorhandener Abrieb oder Trübstoffe absetzen kann. Das Wasser kann nun nach einer Eignungsprüfung verwendet werden. Unterschiede im Schüttgewicht: DIAKAT B 0,5-2 oder 2-4 mm: 650 g/l, d.h. ein Liter Granulat wiegt circa 650 Gramm (500 g = 770 ml) DIAKAT B PLUS: 1250 g/l, d.h. ein Liter wiegt circa 1250 Gramm (500 g = 417 ml)